Frauen verklagen Regierung

Von Redaktion · · 2009/06

Südliches Afrika II: Malawi

Die Frauenorganisation „Women in Law in Southern Africa – Malawi“ (WILSA-Malawi) verklagt die Regierung ihres Landes. Die Gesetzgebung Malawis verbietet Abtreibung und sieht Haftstrafen von sieben bis 14 Jahren vor. Seodi White, die Geschäftsführerin von WILSA-Malawi, argumentiert, dass das Gesetz Frauen in lebensbedrohliche Situationen führt: Sie lassen den Eingriff durch traditionelle HeilerInnen oder in illegalen Kliniken durchführen.

Staatliche Statistiken belegen, dass bis zu 30% der Müttersterblichkeit in Malawi auf Abtreibungen zurückzuführen sind – die zweithöchste Rate nach dem kriegsversehrten Sierra Leone. Der UN-Ausschuss für die Beseitigung der Diskriminierung der Frau klassifiziert die Verweigerung von medizinischen Eingriffen, die nur Frauen brauchen, als diskriminierend. „Deshalb verklagen wir die Regierung Malawis, weil sie versagt, die Frauen im Land zu schützen“, erklärt White.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen